Beruf und
Wiedereinstieg
In Kooperation mit den Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und der Agentur für Arbeit setzen wir uns seit über 25 Jahren für die berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden, Rehabilitanden und Beschäftigten ein. Wir arbeiten eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen – daher finden alle unsere Angebote direkt im Betrieb statt. Jährlich begleiten wir rund 3.800 Menschen bei Wiedereinstieg in den Beruf.

Praxis- und wohnortsnahe Bildungsangebote
Mit unseren Projekten unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen individuell und arbeitsmarktnah beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unsere Angebote bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Integrationskursträger – Träger zur Durchführung berufsbezogener Sprachkurse
BBQ ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogen Deutschsprachkursen zugelassen.
Neue Perspektiven durch das Teilhabechancengesetz
Unter dem Titel MitArbeit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auf den Weg gebracht. Als Teil dieses Konzeptsschafft das Teilhabechancengesetz seit dem 01.01.2019 mit zwei Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes beraten und unterstützen unsere Coaches ehemalige Langzeitarbeitslose dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, indem sie bei Problemen am neuen Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Schwierigkeiten mit der Organisation des Alltags helfen.
Unsere Projekte
BeJuga – Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken
Intensivcoaching für Bedarfsgemeinschaften
Richtig sind bei uns Personen, die
- Unterstützung in Anspruch nehmen möchten
- Arbeitslosengeld II beziehen
- im Bodenseekreis wohnen
Ziele von BeJuga sind
- die Verbesserung und Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit sowie
- die Heranführung an den Ausbildungs- und Beschäftigungsmarkt.
Das macht BeJuga besonders interessant...
- Sie werden durch Ihren persönlichen Coach beraten und begleitet.
- Sie bekommen Unterstützung, da wo Sie sie benötigen.
- Sie investieren nur einige Stunden pro Woche.
- wir beraten Sie und alle Familienmitglieder in Ihrem persönlichen Umfeld auch zu Hause.
- Ihr Coach kann Sie auch zu Behörden, Ärzten und Beratungsstellen, etc. begleiten.
- wir unterstützen Sie auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.
Das Projekt wird vom Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen des Landesprogramms „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ gefördert.
Newsletter abonnieren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.
Unseren Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner in Baden-Württemberg,
der Pfalz und dem Saarland.