Beruf und
Wiedereinstieg
In Kooperation mit den Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und der Agentur für Arbeit setzen wir uns seit über 25 Jahren für die berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden, Rehabilitanden und Beschäftigten ein. Wir arbeiten eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen – daher finden alle unsere Angebote direkt im Betrieb statt. Jährlich begleiten wir rund 3.800 Menschen bei Wiedereinstieg in den Beruf.

Praxis- und wohnortsnahe Bildungsangebote
Mit unseren Projekten unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen individuell und arbeitsmarktnah beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unsere Angebote bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Integrationskursträger – Träger zur Durchführung berufsbezogener Sprachkurse
BBQ ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogen Deutschsprachkursen zugelassen.
Neue Perspektiven durch das Teilhabechancengesetz
Unter dem Titel MitArbeit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auf den Weg gebracht. Als Teil dieses Konzeptsschafft das Teilhabechancengesetz seit dem 01.01.2019 mit zwei Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes beraten und unterstützen unsere Coaches ehemalige Langzeitarbeitslose dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, indem sie bei Problemen am neuen Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Schwierigkeiten mit der Organisation des Alltags helfen.
Unsere Projekte
Bewerbungscenter Arbeitswelt 4.0 - online
Unterstützung für die erfolgreiche Bewerbung
Längst reicht ein gesundes Selbstvertrauen nicht mehr aus, im Wettstreit um einen begehrten Job die Nase vorn zu haben. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Unterlagen, bei der Vorbereitung des Vorstellungs-gesprächs und bei allen anderen Fragen rund um Ihre Bewerbung. Außerdem lernen Sie aktuelle EDV-Anwendungen zielgerichtet zu nutzen, Fachbegriffe und Anwendungsbeispiele kennenzulernen.
Inhalte
- Bewerbungstraining
- Grundlagen Digitalisierung
- Vertiefung Digitalisierung
- Onlinekommunikation und -recherche
Unterrichtszeiten und Dauer
- täglich
- 8.00 - 11.30 Uhr
- 35 Tage
Ihre Ansprechpartner
Friedrichshafen: Stefan Weiß, Telefon 07541 39793-10, E-Mail
Ravensburg: Heike Lonitz, Telefon 07571 68997-17, E-Mail
Das Projekt wird gefördert durch die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.
Newsletter abonnieren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.
Unseren Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner in Baden-Württemberg,
der Pfalz und dem Saarland.