Beruf und
Wiedereinstieg
In Kooperation mit den Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und der Agentur für Arbeit setzen wir uns seit über 25 Jahren für die berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden, Rehabilitanden und Beschäftigten ein. Wir arbeiten eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen – daher finden alle unsere Angebote direkt im Betrieb statt. Jährlich begleiten wir rund 3.800 Menschen bei Wiedereinstieg in den Beruf.

Praxis- und wohnortsnahe Bildungsangebote
Mit unseren Projekten unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen individuell und arbeitsmarktnah beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unsere Angebote bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Integrationskursträger – Träger zur Durchführung berufsbezogener Sprachkurse
BBQ ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogen Deutschsprachkursen zugelassen.
Neue Perspektiven durch das Teilhabechancengesetz
Unter dem Titel MitArbeit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auf den Weg gebracht. Als Teil dieses Konzeptsschafft das Teilhabechancengesetz seit dem 01.01.2019 mit zwei Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes beraten und unterstützen unsere Coaches ehemalige Langzeitarbeitslose dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, indem sie bei Problemen am neuen Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Schwierigkeiten mit der Organisation des Alltags helfen.
Unsere Projekte
Profiling mit individuellem Coaching (Hybrid-Kurs)
Unterstützung zur Integration in Arbeit oder Ausbildung
71636 Ludwigsburg
Sie wollen sich beruflich neu orientieren?
Sie suchen den beruflichen (Wieder-)Einstieg?
Sie streben einen Jobwechsel an?
Wir coachen Sie zu Hause oder bei uns vor Ort!
Inhalte
Wöchentliche Einzeltermine nach Absprache (6 Unterrichtseinheiten/Woche) mit Themen bedarfsorientiert zusammengesetzt
aus:
- Erstellung eines individuellen und umfassenden Kompetenzprofils
- Potenzialanalyse und Leistungsanalyse
- Individuelle Zielvereinbarungen zum Abbau von bestehenden beruflichen Problemlagen
- Standortbestimmung und berufliche Zielsetzung
- Motivation-Zeitmanagement
- Stressmanagement
- Bewerberwerkstatt (Bewerbungsunterlagen, -gespräche, Assessmentcenter, Telefontraining, Jobbörse)
- Selbstvermarktungsstrategien
Ziel
Ziel des Individuellen Coachings ist der erfolgreiche Übergang der Teilnehmenden in eine Ausbildung oder ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis und damit die Eröffnung der Möglichkeit einer dauerhaften Integration in den ersten Arbeitsmarkt und die Loslösung von Transferleistungen.
Albstadt
Baden-Baden
Balingen
Biberach
Bruchsal
Buchen
Calw
Crailsheim
Emmendingen
Freiburg
Freudenstadt
Friedrichshafen
Göppingen
Heidelberg
Heidenheim
Heilbronn
Homburg
Kaiserslautern
Karlsruhe
Konstanz
Lörrach
Ludwigsburg
Mannheim
Nagold
Offenburg
Öhringen
Pforzheim
Pirmasens
Rastatt
Ravensburg
Reutlingen
Rottweil
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Sigmaringen
Singen
Sinsheim
Stuttgart
Tübingen
Tuttlingen
Ulm
Villingen-Schwenningen
Waiblingen
Das Projekt ist AZAV zertifiziert und über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein förderfähig.
Newsletter abonnieren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.
Unseren Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner in Baden-Württemberg,
der Pfalz und dem Saarland.