Beruf und
Wiedereinstieg
In Kooperation mit den Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und der Agentur für Arbeit setzen wir uns seit über 25 Jahren für die berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden, Rehabilitanden und Beschäftigten ein. Wir arbeiten eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen – daher finden alle unsere Angebote direkt im Betrieb statt. Jährlich begleiten wir rund 3.800 Menschen bei Wiedereinstieg in den Beruf.

Praxis- und wohnortsnahe Bildungsangebote
Mit unseren Projekten unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen individuell und arbeitsmarktnah beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unsere Angebote bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Integrationskursträger – Träger zur Durchführung berufsbezogener Sprachkurse
BBQ ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogen Deutschsprachkursen zugelassen.
Neue Perspektiven durch das Teilhabechancengesetz
Unter dem Titel MitArbeit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auf den Weg gebracht. Als Teil dieses Konzeptsschafft das Teilhabechancengesetz seit dem 01.01.2019 mit zwei Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes beraten und unterstützen unsere Coaches ehemalige Langzeitarbeitslose dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, indem sie bei Problemen am neuen Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Schwierigkeiten mit der Organisation des Alltags helfen.
Unsere Projekte
REAL – Realer Wiedereinstieg ins Berufsleben
Rückenwind für den beruflichen Wiedereinstieg
71636 Ludwigsburg
In Kooperation mit Rentenversicherungsträgern und Berufsgenossenschaften bietet REAL – realer Wiedereinstieg ins Berufsleben für Menschen mit einer psychischen Erkrankung – Rehabilitanden gezielte Unterstützung für den Wiedereinstieg in das Berufsleben. Teilnehmen können Menschen, die sich wegen einer psychischen Beeinträchtigung in medizinisch-therapeutischer Behandlung befinden.
Inhalte
- REAL besteht aus fünf passgenauen Modulen, die auf zehn Monate verteilt sind: Orientierung, Vertiefung, Erprobungspraktikum oder Werkstattprojekt, theoretische und fachpraktische Fortbildung, betriebliches Praktikum
- Hilfestellung bei der kognitiven und psychosozialen Bewältigung Ihrer Behinderung
- Entwicklung Ihrer individuellen Berufs- und Arbeitsperspektiven, Bewerbungs- und Kommunikationstraining
Ziele
- Förderung und Wiederherstellung der Berufsfähigkeit
- Vorbereitung und Vermittlung ins Berufsleben
- Existenzsicherung durch Arbeiten an einem geeigneten geschützten Arbeitsplatz
Termine
Frühjahr und Herbst
Das Angebot wird gefördert durch die Berufsgenossenschaften und die Rentenversicherungsträger.
Newsletter abonnieren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.
Unseren Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner in Baden-Württemberg,
der Pfalz und dem Saarland.