Schule
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT, den Arbeitgebern Baden-Württemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall setzen wir Impulse für ein leistungsfähiges Bildungssystem. Wir ermöglichen den Dialog und tragfähige Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Schülerinnen und Schülern bieten wir frühzeitig gezielte Unterstützung bei der Berufsorientierung und engagieren uns für einen verbesserten Einstieg in Ausbildung und Beruf.

Frühzeitige Unterstützung bei der Berufswahl
Kaum eine Entscheidung prägt das spätere Leben so sehr wie die Berufswahl. In Baden-Württemberg, der Pfalz und dem Saarland organisieren wir Projekte wie den Berufswahlkompass oder die MINT-Akademien und bieten frühzeitige Unterstützung beim Einstieg in eine Ausbildung. Rund 24.000 Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich an den Berufs- und Studienorientierungsprojekten bei BBQ teil.
Die Angebote wenden sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen und Schularten. Unterstützt werden sie von zahlreichen Kooperationsunternehmen, Schulen und Hochschulen.
Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
SCHULEWIRTSCHAFT steht seit über 60 Jahren für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen. Themenschwerpunkte von SCHULEWIRTSCHAFT sind: MINT-Förderung, Schulentwicklung, berufliche Orientierung und ökonomische Bildung.
In diesem Netzwerk engagieren sich Vertreter von Schule und Arbeitswelt schulart- und branchenübergreifend. SCHULEWIRTSCHAFT wird getragen von den Arbeitgebern Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Unsere Projekte
Online Bewerbungstraining für Schüler und Azubis
Den Bewerbungsprozess meistern
71711 Steinheim an der Murr
Im Online-Bewerbungstraining wird jede Phase des Bewerbungsprozesses intensiv erläutert und trainiert, so dass man an Sicherheit gewinnt, Standards einhält und einer erfolgreichen Bewerbung nichts mehr im Wege steht.
Inhalte
- Einweisung in den Kurs und Themenüberblick
- Wahl eines passenden Berufes
- Finden von Ausbildungsplätzen und Auswerten von Stellenanzeigen
- Vorbereiten der telefonischen Kontaktaufnahme
- Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Foto, Lebenslauf, Zeugnisse, Mappe)
- Meistern von Einstellungstests
- Wahl der passenden Kleidung und Üben von Körpersprache und Verhalten
- Vorbereiten auf die klassischen Bewerbungsfragen und Antwortstrategien im Vorstellungsgespräch
- Festigen des Gelernten im individuellen Coaching
Lernmethode
Der modular aufgebaute Onlinekurs enthält Erklärvideos, Transferaufgaben, Wissensabfragen, hilfreiche Links und Materialien sowie individuelle Präsenz- oder Online-Coachingeinheiten. Erfahrene Trainer begleiten das eigenständige Lernen auf der Lernplattform und unterstützen und reflektieren den Lernprozess.
Einen Einblick in unsere Schulungsinhalte findest du auf Youtube
Tipps zur Bewerbung (Teil 1): Was muss ich beim Vorstellungsgespräch beachten?
Tipps zur Bewerbung (Teil 2): Das Formulieren eines Bewerbungsanschreibens fällt dir schwer?
Dauer und Einstieg
- 16 Unterrichtseinheiten (12 O-UE, 4 C-UE)
- Teilnahme in Vollzeit und Teilzeit möglich
- Einstieg jederzeit zu garantierten Startterminen möglich
Albstadt
Baden-Baden
Balingen
Biberach
Böblingen
Buchen
Bruchsal
Calw
Crailsheim
Emmendingen
Esslingen
Freiburg
Freudenstadt
Freiburg
Friedrichshafen
Göppingen
Göppingen
Heidelberg
Heidelberg
Heidenheim
Heilbronn
Homburg
Kaiserslautern
Karlsruhe
Konstanz
Lahr
Lörrach
Ludwigsburg
Ludwigsburg
Ludwigsburg
Mannheim
Mannheim
Nagold
Offenburg
Öhringen
Pforzheim
Pforzheim
Rastatt
Ravensburg
Reutlingen
Rottweil
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Sigmaringen
Singen
Sinsheim
Stuttgart
Tübingen
Tuttlingen
Ulm
Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen
Waiblingen
Newsletter abonnieren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.
Unseren Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner in Baden-Württemberg,
der Pfalz und dem Saarland.