Kommunikationsdesigner/-innen wandeln komplexe Sachverhalte, Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte oder Corporate Identities in visuelle Kommunikation um und setzen diese sowohl in Printmedien wie Plakaten, Flyern und Magazinen als auch in digitalen Anwendungen ein. Sie sind mit der Konzeption von Websites und Apps sowie den Medien Film/Animation und Fotografie vertraut. Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt Ihrem zukünftigen Arbeitgeber detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.
Inhalte
Kommunikationsdesigner/-in:
Die Weiterbildung zum „Kommunikationsdesigner/-in“ besteht aus 5 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann.:
Modul 1: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC:
Grundlagen der Bildbearbeitung (ca. 1 Tag):
Einführung in Arbeitsumgebung, Benutzer-oberfläche und Werkzeuge
Programmvoreinstellungen, Arbeitsbereiche
Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
Dateiformate und Farbmodi
Umgang mit Adobe Bridge
Bildqualitäten verändern, optimieren
(Ansicht, Auflösung, Bildgröße)
Elementare Arbeitstechniken (ca. 1 Tag):
Bildbereiche
Arbeitsflächen
Lineale, Hilfslinien und Informationen
Bildperspektiven
Inhaltsbasierte Füllung und Skalierung
Aufbau von Bildmontagen (Composing) (ca. 1 Tag):
Ebenen und Stapelreihenfolge
Deckkraft und Mischmodus, Ebenenstile
Ebenenkomposition
Smartobjekte
Professionelles Freistellen (ca. 2 Tage):
Bildbereiche auswählen mit Lasso, Zauberstab
und Schnellauswahl, Maskierungsmodus
Auswahlen optimieren
Auswahl mit Zeichenstift-Werkzeug (Pfad)
Auswahlen speichern und laden (Alpha-Kanal)
Fortgeschrittene Montagen und Überblendungen (Masking) (ca. 2 Tage):
Erstellen von Masken (z.B. Ebenenmasken, Vektormasken, Schnittmasken, Verlaufsmasken, Kanalmasken)
Retuschieren und Ausbessern (ca. 1 Tag):
Bildfehler korrigieren
Techniken der Retusche
Farben und Farbkorrekturen (ca. 1 Tag):
Arbeiten mit Farben, Verläufen, Adobe Color
Farbanalyse mit Histogramm
Umfärben per Füllebene (CD-/CI-Farben)
Farb- und Tonwertkorrektur, Gradation, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Color Look Up etc.
Kreativfilter und Effekte (ca. 1 Tag):
Inszenierung von Speed bis Beleuchtung
Beauty-Retusche, Body-Styling
Umgang mit Smartfiltern
Einführung in die 3D-Funktion
Raw-Entwicklung und Fotografie (ca. 1 Tag):
Camera Raw-Dateien
Automatisierung (ca. 1 Tag):
HDR Pro (High Dynamic Range)
Kontaktabzug, Photomerge (Panorama)
Bildprozessor, Aktionen und Stapelverarbeitung
Droplets
Planung und Gestaltung von Animation und Web-Vorlagen (ca. 2 Tage):
Zeichenflächen, Webbanner erstellen
Erstellen von Frame-Animationen (GIF) oder Videosequenzen mit Audio
Grafische Umsetzung von Web-Vorlagen (Templates)
Umgang mit Live-Form-Funktion, Text-Werkzeug
Druckvorstufe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag):
Bildaufbereitung, Bildkomprimierung für verschiedene Medien
Farbmanagement, ICC-Profile
Proof einrichten, Bilder drucken
Automatisieren von Abläufen
Adobe Exchange
Projektarbeit (ca. 5 Tage):
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Modul 2: Layoutdesign mit Adobe InDesign CC:
Grundlagen Layout (ca. 1 Tag):
Projekt-Workflow, Planung und Konzeption
Einführung in Arbeitsumgebung,
Benutzeroberfläche und Werkzeuge
Dokument- & Programmvoreinstellungen
Arbeitsbereiche
Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
Navigation, Seiten- und Dokumentaufbau
Techniken der Layouterstellung (ca. 2 Tage):
Seitenlayout mit Text/Grafik erstellen
Ränder und Spalten, Hilfslinien, Lineale
Umgang mit Rahmen und Eckenoptionen
Objekten ausrichten, transformieren, Pathfinder
Eigenschaften-Bedienfeld
Dokument-Vorlagen erstellen und speichern (*.indt)
Methoden der Layout-Anpassung (z.B. Liquid Layout)
Alternative Layouts erstellen
Komplexe Layout-Ideen grafisch umsetzen (ca. 2 Tage):
Gestaltungsaster für Layouts anlegen
Einsatz von Musterseiten, verschachtelte Musterseiten
Automatische Seitenzahlen
Abschnittsmarken generieren
Komplexe Layoutinhalte mit Ebenen verwalten
Textbearbeitung und Typografie (ca. 2 Tage):
Einführung in Schriftarten und Schriftgruppen
Klassifizierung und Eigenschaften
Einführung in Adobe Fonts (Typekit), Variable Fonts
Platzierung von Texten, Import-/Exportoptionen
Textrahmenverkettung, Intelligenter Textumfluss
Textbearbeitung, Silbentrennung, Umbruchoptionen
Ausrichtung am Grundlinienraster
Text auf Pfad
Textformate vielseitig einsetzen (ca. 1 Tag):
Zeichen- und Absatzformate definieren
GREP, Textvariablen definieren und einfügen
Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
Bibliotheken, Snippets und Objektformate
Layoutvorlage (Template) mit Textformaten
Einsatz der Buchfunktion
Mit Listen und Tabellen arbeiten (ca. 1 Tag):
Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierung
Datenimport, -konvertierungsmöglichkeiten
Tabellen erstellen und bearbeiten
Umgang mit Bildern und Grafiken (ca. 2 Tage):
Pixelbilder und Vektorgrafiken
Bildauflösung und Farbraum (RGB, CMYK)
Bilder und Grafiken platzieren und verwalten
Arbeiten mit Verknüpfungen (Bedienfeld)
Bilddatenübernahme (Import-/Exportoptionen)
aus Adobe Photoshop, Adobe Illustrator u. a.
Rahmeneinpassungsoptionen
Beschneidungspfade und Freisteller
Bilder und Objekte umfließen (Textumfluss)
Farben, Effekte (ca. 1 Tag):
Druck- und Bildschirmfarben
Mit Farben und Farbverläufen professionell gestalten, anlegen und speichern
Einsatz von Farbsets z.B. für Projekte mit CI-Richtlinien
Einsatz von Adobe Color
Arbeiten mit Effekten und Transparenzen
Weiche Verlaufskante-Werkzeug
Digital Publishing und Interaktivität (ca. 2 Tage):
Präsentieren und Werben am Bildschirm
Planung, Aufbau und Umsetzung interaktiver
Dokumente (PDF, EPUB)
Schaltflächen, Hyperlinks und Lesezeichen
Animationen und Seitenübergänge
AV Medien einbinden, SVG-Import und Export
E-Books mit festem Layout (EPUB 3.0)
HTML, CSS und Tag Export
Viewer App (z.B. Adobe Digital Editions)
Publish Online Funktion
Druckausgabe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag):
Farbmanagement, ICC-Profile
Datencheck, Softproof und Farbauftrag
Verknüpfungen und Preflight-Einstellungen
PDF/X Export für professionellen Druck
Dokumente drucken und weitergeben
Für Web speichern (z.B. png, jpg,gif,svg)
Projektarbeit (ca. 5 Tage):
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Modul 3: Grafikdesign mit Adobe CC:
Einführung in die Adobe Creative Cloud (ca. 2 Tage):
Desktop Programme im Überblick: Photoshop, Illustrator, InDesign
Adobe Mobile Apps für Grafikdesign
Creative Cloud Bibliotheken
Farbtrends und Inspirationen (z.B. Adobe Stock, Adobe Color)
Adobe Bridge, Adobe Exchange
Grundlagen (ca. 1 Tag):
Kunst vs. Design
Designdisziplinen, Design-Prinzipien
Designprozess
Gestaltgesetze der Wahrnehmung
Blickverlauf und Anordnung
Figur-Grund-Beziehung
Optische Täuschungen und Phänomene
Interferenzeffekte, Hicks Gesetz
Perspektive und räumliche Wirkung
Form und Farbe (ca. 2 Tage):
Punkt, Linie und Fläche
Anordnung und Gewichtung
Format, Proportionen und Seitenverhältnisse
Farbenlehre und Farbsysteme
Eigenschaften, Wirkung und Bedeutung
Farbgestaltung (Harmonien, Kontraste)
Aufmerksamkeit durch Form und Farbe
Erstellung und Bearbeitung von Formen (Zeichen, Piktogramme, Icons)
Bilder (ca. 3 Tage):
Bildkompetenz und Bildqualität
Pixel- und Vektorgrafik
Recherche, Idee, Moodboard
Eyecatcher und Storytelling
Der Mensch als Motiv
Bilder in der Unternehmenskommunikation
Bildgestaltung und Bildbearbeitung
Typografie und Layout (ca. 5 Tage):
Anatomie der Buchstaben
Schriftgeschichte, Schriftklassifikation
Schriftmischung
Lesetypografie, Detailtypografie
Workflow: Layout
Grundregeln guter Layouts
Satzspiegel und Gestaltungsraster
Dramaturgie, Blickführung und Fokus
Layoutideen umsetzen, präsentieren
Dateiausgabe im Überblick (Print, Digital)
Corporate Design (ca. 2 Tage):
Corporate Design vs. Corporate Identity
Basisbausteine
Logodesign, Signets und Marken
Umsetzung – Wort-Bild-Marke
Das Corporate – Design-Manual (Styleguide)
Projektarbeit (ca. 5 Tage):
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Modul 4: Videobearbeitung und Postproduktion :
mit Adobe Premiere Pro CC und After Effects CC:
Adobe Premiere CC (ca. 5 Tage):
Projektausrichtung und Formatdefinition Programmoberfläche
Text- und Objektvorlagen
Projekt-, Schnitt- und Monitorfenster
Montage von Clips im Schnittfenster
Überblendungen und Effekte
Video-Retusche und -Filter
Erstellen von Titelsequenzen
Importieren von Bildern, Audiodateien und Verzeichnissen
Video-Filter
Kombination mit anderen Adobe-Programmen
Sounderstellung und -bearbeitung
Arbeiten mit Blenden
Exportfunktionen
Adobe After Effects CC (ca. 5 Tage):
Begriffe und Standards
Formatdefinitionen
Projektplanung und -organisation
Importieren und Verwalten von Rohdaten Bewegungssteuerung