Das weltweit einheitliche und anerkannte SAP-Zertifikat gilt als eine der wichtigsten Herstellerzertifizierungen im kaufmännischen Bereich. Mit Ihrem neu erworbenen Wissen und Können verbessern Sie branchenübergreifend Ihre beruflichen Chancen. Fachkräfte aus dem Bereich Finanzbuchhaltung sind sowohl bei großen als auch mittelständischen Unternehmen in Industrie, Handel, Dienstleistungs- und Finanzwesen nachgefragt. Ihre möglichen Tätigkeitsfelder liegen in der Unternehmens- und Softwareberatung, Entwicklung sowie der Anwenderbetreuung und -schulung.
Inhalte
SAP-Berater/-in Finanzbuchhaltung: Application Associate - Financial Accounting (FI) mit Zusatzqualifikation Controlling (CO) mit SAP S/4HANA:
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage):
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit
Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (ca. 8 Tage):
Überblick über die Finanzbuchhaltung
Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Bankbuchhaltung
Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
S4F20 Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (Controlling) (ca. 8 Tage):
Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
Komponenten und Aufgaben
Organisationseinheiten und Stammdaten
Analysen, Planung und Planungsintegration
Integration der Buchungslogik
Buchungen und Periodenabschluss
S4F12 Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren (ca. 7 Tage) :
Grundeinstellung, Stammdaten, Belegsteuerung, Buchungssteuerung und Ausgleichen
S4F17 Einstieg Anlagenbuchhaltung (ca. 4 Tage):
Organisationsstrukturen, Stammdaten, Anlagenbewegungen, Periodische Arbeiten, Informationssystem und Altdatenübernahme
S4F15 Einstieg Abschluss (ca. 3 Tage):
Abschlussübersicht und Grundeinstellungen, Bilanz, Anlage- und Umlaufvermögen, Forderungen und Verbindlichkeiten, Gewinn und Verlust, Buchungen,
Technische, organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten, Financial Closing Cockpit und
Intercompany-Abstimmung
S4F13 Einstieg Finanzbuchhaltung - erweiterte Konfiguration (ca. 1 Tag):
Sonderhauptbuchvorgänge
Projektarbeit/Fallstudie, Prüfungsvorbereitung und Anwenderprüfung (ca. 5 Tage):
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Optional und von alfatraining als Zwischentest empfohlen: SAP-Anwender-Zertifizierung Finanzbuchhaltung UCDE_FI_S41809 :
UX100 Fiori-Grundlagen (ca. 5 Tage):
Endbenutzerperspektive, Technologie, Architektur, Konfiguration, Anpassung, Mobile Lösungen und Integration
S4F13 Vertiefung Finanzbuchhaltung - erweiterte Konfiguration (ca. 6 Tage):
Automatische Zahlung, Mahnprogramm, Korrespondenz, Sonderhauptbuchvorgänge, Vorerfassung für Belege, Validierung und Substitution, Datenarchivierung
S4F15 Vertiefung Abschluss (ca. 4 Tage):
Abschlussübersicht und Grundeinstellungen, Bilanz, Anlage- und Umlaufvermögen, Forderungen und Verbindlichkeiten, Gewinn und Verlust, Buchungen,
Technische, organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten, Financial Closing Cockpit und
Intercompany-Abstimmung
S4F17 Vertiefung Anlagenbuchhaltung (ca. 5 Tage):
Organisationsstrukturen, Stammdaten, Anlagenbewegungen, Periodische Arbeiten, Informationssystem und Altdatenübernahme
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Berater-Zertifizierungsprüfung Finanzbuchhaltung (ca. 20 Tage):