Weiterbildung
für die
Arbeitswelt 4.0
Immer mehr Firmen digitalisieren Abläufe, flexibilisieren Arbeitsplätze und kommunizieren immer komplexer. Digitale Kompetenzen sind die Fähigkeiten, diese Veränderungen der Arbeitswelt zu erkennen, anzuwenden, sicher mit Technologien umzugehen und sich neues Wissen anzueignen. Für digital qualifizierte Arbeitnehmer bieten sich daher hervorragende berufliche Chancen. Für unterschiedlichen Berufe und Branchen haben wir eine Reihe von Qualifizierungen entwickelt, die Beschäftigte und Arbeitsuchende auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0 unterstützen.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten
Digitale Kompetenzen stärken
Fit für die Herausforderungen der Zukunft
In unseren Weiterbildungen arbeiten die Teilnehmenden live mit einem Online-Dozenten über eine Konferenzschaltung via Internet. Die Methode Blended-Learning ist der Wechsel von Lernen im virtuellen Klassenzimmer und eigenständigem Lernen. Vor Ort unterstützt sie ein Lernprozessbegleiter.
Ihre Vorteile
- Verbindung von digitalem Wissenszugang und kollaborativem Erarbeiten von Lerninhalten
- Keine langen Fahrtwege
- Professionelle Betreuung durch Lernprozessbegleiter vor Ort
- Geeignet für Gruppen mit bis zu 20 Personen
Unsere Konzepte orientieren sich am bestehenden Ausbildungsrahmenplan und sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert.
Wir bieten die Weiterbildungen in verschiedenen Formaten an: In Präsenz, als Blended Learning oder Online-Format.
Unsere Weiterbildungen
BUSINESS 4.0 – Einführungskurs „Digitalisierung für Kaufleute"
- Für Menschen mit kaufmännischem Hintergrund und Vertrieb
IT für Alle – Digitale Grundbildung
- IT für alle Bildungsinteressierte
Digitale Basiskompetenzen für die Bereiche
- Kaufmännisch
- Metall / Elektro
- Lager / Logistik
Digitale Zusatzqualifikationen für Elektroberufe und Mechatroniker
- IT-Sicherheit
- Digitale Vernetzung
- Programmierung
Erfahren Sie mehr über unsere Unterrichtsformen
Um den digitalen Anforderungen im Arbeitsalltag sowohl heute als auch zukünftig gewachsen zu sein, bedarf es verschiedenster digitaler Kompetenzen auf Seiten der Arbeitsnehmer. Mit unseren Schulungsangeboten bauen wir genau diese Kompetenzen gezielt auf.
Die Schulungsteilnehmenden können hierbei sowohl in Präsenz an einer unserer Niederlassungen vor Ort oder über unser virtuelles Klassenzimmer am Unterricht teilnehmen - und werden stets von einer persönlichen Lernprozessbegleitung unterstützt.
Zum Weiterbildungsportal
Die nächsten Termine und Lerninhalte für die Weiterbilldungen finden Sie auf unserem Weiterbildungsportal.
Newsletter abonnieren
Informieren Sie sich in unserem Newsletter "Perspektive Personal" über die neues Themen und Trends in der Personalarbeit.