Hä, wie … Metal?! [hevi‘ metl]

  Albstadt | BBQ

Industrieunternehmen werben vor der Schlossberg-Schule für eine Ausbildung in Metall- und Elektroberufen

Und, was willst du später mal werden? Diese Frage bekommen Jugendliche oft gestellt. Damit die Antwort nicht mit „Keine Ahnung …“ ausfällt, braucht es eine Idee von verschiedenen Berufsbildern und deren Tätigkeits-Schwerpunkten. Ob Waagen, Türschließtechnik, Klimasysteme oder Komponenten für Textilmaschinen: Viele Produkte aus Metall- und Elektronik-Komponenten erleichtern uns wie selbstverständlich das tägliche Leben oder sind wiederum Voraussetzung für die Entstehung oder den Verkauf anderer Produkte. 

Vom 17.-19. Juni können Schülerinnen und Schüler einen ganz praktischen Einblick in verschiedene Berufe bekommen, indem sie zum Beispiel ein Drahtschleifenspiel („Heißer Draht“) selbst montieren. Außerdem dürfen sie Roboter programmieren, mechatronische Systeme von Abschlussprüfungen bedienen und die Feinheiten der industriellen Fertigung kennen lernen, unterstützt von betrieblichen Ausbildern und ihren Azubis sowie Experten in der Berufsorientierung. Eine Anmeldung ist nur für den Truck Expedition D erforderlich, der ein Workshop-Format für Gruppen anbietet und allen Teilnehmenden die neuesten digitalen Technologien wie Verschlüsselung (Encryption), erweiterte Realität (Augmented Reality) oder maschinelles Lernen (Machine Learning) nahe bringt. In den Pausen dazwischen stehen Getränke, Frucht-Cocktails und Snacks bereit!

Initiatoren sind vier Unternehmen des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall der Bezirksgruppe Reutlingen: Assa Abloy, Bizerba, Groz-Beckert und Weiss-Technik.
 

Zurück

Hä, wie … Metal?! [hevi‘ metl]